Zeit der Ziele!

Auch Ziele wollen geplant sein.

Wenn das alte Jahr endet und das neue beginnt, ist meistens die hohe Zeit der Ziele. Zunächst einmal werden für die Dinge, die sich bewährt haben, neue Ziele formuliert. Wer im neuen Jahr auch etwas neues ausprobieren will, der braucht sie ebenfalls um zu messen, wie erfolgreich seine Neuerungen waren. Und auch bei den wenigsten Einzelunternehmern findet man „weiterwursteln wie bisher“ als Vorgabe für das neue Jahr. Doch gerade wenn man für sich selbst Ziele formulieren will, tappt man schnell in 5 Fallen. Hier kommen meine Tipps, damit das nicht passiert.

Die Umsatz-Falle

Viele definieren Ziele nur als reine Umsatzziele. Natürlich sind Umsätze extrem wichtig aber sie sind nicht alles. Welche Ziele hast Du zum Beispiel wenn, es um neue Projekte für Dein Selbstmarketing geht oder für die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen? Wie willst Du Dein Netzwerk erweitern? Das alles sind wichtige Faktoren, die sich auf Deinen Umsatz auswirken, deshalb gehören sie zur Jahresplanung mit dazu.

Die Entwicklungs-Falle

Wer ein Unternehmen führt, der schaut darauf, dass immer alle up-to-date bleiben. Maschinen werden erneuert, Prozesse modernisiert, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden auf Schulungen geschickt etc. Was tust Du um aktuell zu bleiben? Wohin möchtest Du Dich entwickeln, was willst Du Neues lernen? Gibt es Veranstaltungen, die Du besuchen, Dinge, die Du lernen willst? Plane auch für Dich in diesem Bereich Ziele ein. Schließlich bist Du nicht nur Dein eigener Chef, sondern auch Dein eigener Mitarbeiter. Und welcher Chef will schon Mitarbeiter, die den Wissensstand von vorgestern haben?

Die Zuviel-Falle

Selbständig heißt selbst und ständig. Der Tag hat 24 Stunden und wenn das nicht reicht, nimmt man noch die Nacht dazu. Diese Selbstausbeutungs-Floskeln sind nicht nur dumm, sie sind auch gefährlich. Denn wer Selbstausbeutung betreibt, schafft vielleicht eine ganze Menge, bezahlt dafür aber mit seinem Privatleben oder seiner Gesundheit. Oder mit beidem. Deshalb darfst Du bei Deinen Zielen nicht nur an Dich denken, Du musst es sogar. Was ist Dir in Deinem Hobby wichtig, was möchtest Du aus Deinem Garten ernten, welchen Sport ausprobieren usw.? Jeder Mensch braucht Zeit zur Erholung, auch Du. Also nimm sie Dir.

Die Voll-Falle

Es gibt ja so viel zu tun! Und deshalb neigen wir dazu, uns die Tage komplett voll zu packen. Das geht vielleicht eine Zeit lang gut, aber irgendwann passiert es und irgendetwas Unvorhergesehenes tritt ein. Wenn zum Beispiel urplötzlich ein lautes „PAPA-MAMA-ICH-MUSS-SPUCKÃÄÄÄÄÄÄÄNUARGHHHH“ durch die Bude dröhhnt, kannst Du Deinen sorgfältig ausgearbeiteten Wochenplan vergessen. Und wenn Du alle anderen Wochen auch bis zum Anschlag durchgeplant hast, dann wirst Du es auch nicht mehr schaffen, das nachzuarbeiten. Das führt zu einer Bugwelle von unerledigten Aufgaben, die Deine Motivation ins Bodenlose fallen lassen. Echt zum Kotzen. Deshalb: Plane Deine Ziele immer so, dass sie nicht Deine ganze Zeit beanspruchen und Raum für Unvorhergesehenes bleibt (das kann ja auch ein neuer Auftrag sein, mit dem Du nicht gerechnet hast.)

Die Ehrlichkeits-Falle

Wenn wir unsere Zeit planen, neigen wir oft dazu, uns falsch einzuschätzen. Die einen sind übervorsichtig und planen extrem viel Zeit ein. Die anderen gehen davon aus, dass sie alles mit links erledigen und wundern sich, dass sie dann auch noch am Wochenende ran müssen, weil überraschenderweise dann doch nichts fertig geworden ist. Letzten Endes lügen sich beide Gruppen selber an. Hier hilft nur eine realistische Einschätzung des eigenen Tempos und der eigenen Arbeitsweise. Dabei kann einem die Pomodoro-Technik helfen. Wenn ich z.B. einen Blogartikel schreibe, halte ich fest, wie viele Pomodori ich für die Recherche, das Schreiben, das Layout und Social Media gebraucht habe. Diese Werte helfen mir dann, meinen Zeitbedarf für die nächsten Artikel ehrlich zu kalkulieren.

Mein Fazit:

Ziele sind gut, Ziele sind wichtig. Ohne Sie erfahren wir nicht, ob und wie wir uns weiterentwickeln.Doch um Sie erfolgreich einzusetzen, sollte man auf folgende fünf Dinge achten:

  • Ziele bestehen nicht nur aus Umsatzzahlen
  • Auch für die persönliche Entwicklung sollte man sich Ziele setzen.
  • Man sollte sich nicht zuviel vornehmen
  • Es sollte Raum bleiben für Unvorhergesehenes
  • Nur wer seinen Zeitbedarf realistisch plant, ist auf die Dauer erfolgreich.

Du brauchst jemanden, der Dir hilft, Deine Ziele zu erreichen? Zum Beispiel, indem er Dich bei Deinen Texten unterstützt? Dann nimm gerne Kontakt zu mir auf.