Ein Barcamp mit Themen, die Gründerinnen und Gründer interessieren. Das klingt gut und – soviel schon mal vorweg – das war es auch.
Am 4. September hatten sich in den Räumen der BIG Krankenversicherung Gründerinnen und Gründer zum Go4itcamp getroffen. Und der Sessionplan füllte sich auch schnell mit allem, was für Selbständige spannend war: Vom Aufbau eines Online-Business über abmahnsichere Websites, Corporate Design, Crowdfunding oder Problemlösungstechniken war ein breites Spektrum an Themen vertreten. Organisiert haben das Barcamp Meike Kranaster (Wirtschaftsförderung Dortmund) und Dörte Schabsky (Work Inn Dortmund) – an dieser Stelle nochmals dicken Dank!
4 Gründe für Gründer
Und mit der Idee, ein Barcamp anzubieten, haben die beiden einen Volltreffer gelandet. Denn das Format passt aus 4 Gründen perfekt für Gründerinnen und Gründer:
- Jede Unternehmung ist anders. Deshalb haben alle Gründerinnen und Gründer immer auch spezifische Fragen. Die offene Atmosphäre eines Barcamps macht es möglich diese anzusprechen – sei es in der Session oder in einer der Pausen.
- Egal, wo man sich als Gründerin oder Gründer präsentiert, heißt es immer (oder meistens): Zuversicht ausstrahlen, sich als jemand präsentieren, der alles im Griff hat. Fehler dürfen nicht passieren. Denn wer über Fehler redet, verspielt vielleicht das Vertrauen von Geldgebern. Auf Barcamps kann auch über Fehler geredet werden. Und was noch wichtiger ist: über das, was man daraus gelernt hat.
- Beim Barcamp geben Praktikerinnen und Praktiker ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter. Hier gibt es also das Know-how, das einen wirklich weiterbringt – und das anderswo schwer zu bekommen ist.
- Und last but not least: Es ist auch eine erstklassige Gelegenheit zum Networking.
Kurzum: Eine wirklich gelungene Veranstaltung, die Lust auf mehr macht.
Was andere über das Go4it Camp gesagt haben, steht hier: