
Ob Dein Text gut wird, entscheidet sich bei vielen oft schon, bevor sie die erste Silbe schreiben. Ja sogar noch bevor sie ihren Rechner anmachen. Warum das so ist, das erfährst Du hier.
WeiterlesenOb Dein Text gut wird, entscheidet sich bei vielen oft schon, bevor sie die erste Silbe schreiben. Ja sogar noch bevor sie ihren Rechner anmachen. Warum das so ist, das erfährst Du hier.
WeiterlesenWas haben mich die Leute angeschaut!
Dabei habe ich Ihnen nur erzählt, dass ich in einer Werbeagentur arbeite. Aber – ganz ehrlich – die Leute hatten ein bisschen Recht.
WeiterlesenHand aufs Herz, wir wollen doch alle das Gleiche: Texte, die verkaufen, die Menschen animieren, unseren Newsletter zu bestellen oder die dafür sorgen, dass unsere Botschaft bei Leser:innen ankommt. Ich zeige Dir hier sechs „Stellschrauben“, an denen Du drehen kannst, um dieses Ziel zu erreichen.
WeiterlesenMit dem neuen Gutenberg-Editor wird sich unser WordPress grundlegend verändern. Während die einen den Editor bejubeln, warnen andere schon vor völlig zerschossenen Webseiten. Was ist dran an der Aufregung um Gutenberg? Ich habe den neuen Editor getestet.
Endlich! Seit Mai bin ich Social Media Manager. Das wundert vielleicht den einen oder anderen. Warum macht man eine Fortbildung für etwas, was man schon tut und kann? Ist das nicht so, als würde ein Triathlet den Freischwimmer machen?
Nein, das ist es nicht. Warum ich von meiner Fortbildung profitiert habe und solche Fortbildungen auch jedem empfehle, darum geht es in diesem Artikel.
Zwei Wochen lang jeden Tag ein Posting zu einer vorher festgelegten Aufgabe. Das ist die Idee hinter MeettheBloggerDE. Und ich habe mitgemacht. Hier kommt mein Fazit und warum solche Challenges für einen (Business-)Blog nicht das Schlechteste sind.
Der Internetblogger hat zu einer Blogparade eingeladen: Welche Tipps hast Du für Blogbeginner? Und nachdem ich jetzt nun auch schon seit sieben Jahren blogge, haben sich auch bei mir so einige Erfahrungen und Ratschläge angesammelt.
So bunt war die Mischung selten: Im zehnten Linkrisotto geht es um den Kampf gegen den Terrorismus und Gefahren für unsere Demokratie. Wer es lieber etwas praktischer mag, findet auch Tipps für Unternehmensblogs, Trends im Content Marketing oder Tricks für mehr Follower auf Instagram. Viel Spaß beim Lesen.
Es gibt drei tolle „erste Momente“ auf Twitter:
Wann man sich über seinen ersten Tweet freuen kann, hat man selbst in der Hand. Nummer 2 und 3 hingegen können auf sich warten lassen. Und das kann einigermaßen frustrierend sein. Damit Ihr Twitter von Anfang an genießen könnt, empfehle ich die CBB-Formel.
Lust auf spannende Studien, Terrorabwehr, Barrierefreiheit und Tipps, wie man starke Texte schreibt? Dann ist dieses Linkrisotto genau richtig. Weiterlesen