In Bahn oder Bus, zum Kochen, Bügeln oder einfach auch mal abends zum Runterkommen im Sessel: Podcasts gehören bei mir zum Tagesablauf dazu. In dieser Rubrik stelle ich einen Podcast vor, der mich durch den vergangenen Monat begleitet hat. Heute ist es „Ab 21“ von Deutschlandfunk Nova.
Die Themen:
Die Themen sind so bunt und vielfältig wie das Leben. Das macht für mich die große Faszination dieses Podcasts aus: Ob es ums Mittagessen, um Gadgets, um Urlaub mit Freunden oder auch um ernstere Themen wie Mikroplastik oder Organspende geht, die MacherInnen von „Ab 21“ bereiten jedes Thema so auf, dass es Spaß macht, zuzuhören.
Die Art:
Ab 21 ist ein Interview-Podcast. Es gibt einen Moderator oder ein Moderatorin, die zu den Themen der Sendung Interviews führen. Hier kommen einerseits normale HörerInnen oder Hörer zu Wort, die mit dem Thema zu tun haben aber auch WissenschaftlerInnen, die zu dem Thema forschen. Was mich daran beeindruckt ist, dass auch wissenschaftliche Themen allgemeinverständlich dargestellt werden.
Die Dauer:
Die Episoden sind allesamt kürzer als eine halbe Stunde und lassen sich so wunderbar zwischendurch hören.
Der Sound:
Für mich geht Inhalt vor Sound. Ich höre auch Pocasts die klingen wie aus der Gieskanne, wenn mich die Inhalte faszinieren. Aber gerade wenn man wie ich den Podcast unterwegs und bei viel Umgebungslärm hört, ist der Sound einfach wichtig. Doch auch hier gibt es nichts zu meckern (kein Wunder, schließlich gehört der Podcast zum Deutschlandfunk).
Mein Fazit:
Wer sich einfach mal zwischendurch von neuen Ideen überraschen lassen und in neue Themen eintauchen will, für den ist Ab 21 genau richtig. Absolute Hörempfehlung!
Hier geht es zur Homepage von „Ab 21“