Linkrisotto 2/16

Mein kleines, feines Linkmenue: Heute mit Burnout-Prävention, Newsletter-Planung, Suchmaschinenoptimierung und Robotern, die Texte schreiben.

Der Zielgruppe zuhören

Mit Social Media können wir erkennen, wie unsere Zielgruppe tickt, welche Themen sie bewegen und wer ihre wichtigen Influencer sind. „Social Listening“ heißt das Zauberwort und hier kommen wichtige Informationen dazu.

Nur kein Stress

Stress ist ja irgendwie immer ein Thema. Deshalb gibt es hier 14 Tipps gegen den Stress. Und auch wenn das alles auf das erste Lesen nicht wirklich spektakulär erscheint, finde ich es doch aus zwei Gründen wichtig:

  1. Auch wenn wir sagen: „Weiß ich eh schon!“, dienen diese Tipps gut zur Selbstüberprüfung. Hand aufs Herz, wann haben wir denn einen dieser „einfachen“ Ratschläge wirklich umgesetzt?
  2. Solche Tipps können auch gute Frühwarnsysteme sein. Denn wenn wir solche einfachen Strategien nicht mehr anwenden können, geht irgendetwas bei uns gewaltig schief. Dann wird es vielleicht sogar Zeit für professionelle Hilfe.

Deshalb: Lesen und nachmachen!

So läuft beim Newsletter alles nach Plan

Trotz aller neuer Services, die uns beinahe monatlich angeboten werden – der Newsletter ist eines der „Urgesteine“ im Online-Marketing. Und aus vielen erfolgreichen Strategien nicht wegzudenken. Wie bei so vielem ist auch beim Newsletter die gründliche Planung die Mutter des Erfolges. Hier gibt es Infos zum Redaktionsplan für den Newsletter.  

Roboter statt Redakteure?

Texte im Internet werden nicht nur am Computer gelesen, sondern teilweise sogar schon von spezieller Software geschrieben.  So gut, dass man den Unterschied nicht bemerkt. Wo dieses Verfahren zum Einsatz kommt und warum Redakteure trotz Roboterjournalismus keine Angst vor Jobverlust haben – hier kommen die Fakten.

Content is King. Rang-King

Content-Marketing ist nicht nur etwas für soziale Netzwerke. Es beeinflusst auch das Ranking einer Seite in den Suchresultaten. Wer diese positiven Effekte für sein SEO nutzen möchte, findet hier Informationen.