So bunt war die Mischung selten: Im zehnten Linkrisotto geht es um den Kampf gegen den Terrorismus und Gefahren für unsere Demokratie. Wer es lieber etwas praktischer mag, findet auch Tipps für Unternehmensblogs, Trends im Content Marketing oder Tricks für mehr Follower auf Instagram. Viel Spaß beim Lesen.
Wenn man sich in einem sozialen Netzwerk bewegt, dann will man sich auch einen Stamm von Followern aufbauen. Eine Studie hat jetzt erfolgreiche Instagram-Accounts untersucht und ist deren Erfolgsgeheimnissen auf die Spur gekommen.
Dass Content Marketing mehr ist als ein vorübergehender Trend, ist klar. Aber welche Entwicklungen stehen bevor? basicthinking.de wirft hier einen Blick in die Glaskugel. So gewinnen beispielsweise Influencer an Bedeutung – schon jetzt gelten sie als glaubwürdiger als klassische Testimonials. Aber auch Mitarbeiter werden als Markenbotschafter immer wichtiger. Dies alles und noch viel mehr gibt es hier zum nachlesen.
2017 wird gewählt. Und weil das Internet die Informationsquelle Nr. 1 ist, wird das, was wir dort lesen auch unsere Wahlentscheidung beeinflussen. Deshalb sind Bots, die quasi automatisiert „Meinung machen“ extrem gefährlich. Dieser Artikel beschäftigt sich damit und macht einen nachdenklich. Ob man nicht doch häufiger Radio hören oder Zeitung lesen sollte?
Terrorismus hat immer auch mit Propaganda zu tun. Kein Wunder, dass uns immer mehr extremistische Inhalte oder Rekrutierungsaufrufe begegnen. Nun wollen Facebook, Twitter und Youtube gemeinsam gegen diese Inhalte vorgehen. Wie das geht? Hier entlang bitte.
Die Königsdisziplin beim bloggen ist nicht unbedingt die Einrichtung des Blogs. Denn über Erfolg oder Misserfolg entscheidet die Zusammenstellung des richtigen Contents. Welche Fehler man dabei vermeiden sollte, davon handelt dieser Artikel.