Der Textmarker fürs Internet ist da!

Highly_test_001Jemandem ein paar Zeilen schicken – das klingt wie eine rührselige Erinnerung an die gute alte Papierpost. Doch genau das wird mit Highly  jetzt möglich: Mit diesem Dienst (als Browsererweiterung oder als App)  kann man Textstellen auf Webseiten wie mit einem Textmarker markieren. Wer sich mit Twitter, Facebook oder per E-Mail und Passwort anmeldet, kann die markierten Zeilen auch teilen.

Das Ganze geht erfreulich unkompliziert: Als erstes lädt man die Browsererweiterung (für Google Chrome) herunter. Dass man Highly nutzen kann erkennt man dann am „Marker Symbol“ direkt neben der URL-Zeile im Browser. Findet man jetzt eine spannende Stelle auf einer Webseite, klickt man auf dieses Symbol, meldetet sich bei Highly an und verwandelt die markierten Inhalte in nullkommanichts in einen Tweet oder Facebook-Post. Der Link, der in diesem Tweet eingebettet ist, führt zunächst „nur“ zum markierten Zitat und erst nach einem weiteren Klick zur Originalseite.

ich finde das aus zwei Gründen praktischer, als nur einen reinen Link zu posten:

  1. Mann kann das Wesentliche in den Mittelpunkt stellen. Und da die Textpassage an den Tweet angehängt ist, kann man seinen Lesern einen Kommentar gleich mitliefern.
  2. Als Leser weiß man sofort, worum es geht. Und wer mehr wissen oder den Kontext entdecken möchte, ist mit nur einem Klick beim Originaltext.

Selbstverständlich kann man mit Highly auch die markierten Texte speichern und anderen Nutzern folgen.

Kurzum: Auch wenn Highly noch in der Betaphase ist, es lohnt sich, den Textmarker fürs Interne auszuprobieren.

Hier geht’s zur Highly-Website.