
Ob Dein Text gut wird, entscheidet sich bei vielen oft schon, bevor sie die erste Silbe schreiben. Ja sogar noch bevor sie ihren Rechner anmachen. Warum das so ist, das erfährst Du hier.
WeiterlesenOb Dein Text gut wird, entscheidet sich bei vielen oft schon, bevor sie die erste Silbe schreiben. Ja sogar noch bevor sie ihren Rechner anmachen. Warum das so ist, das erfährst Du hier.
WeiterlesenWas haben mich die Leute angeschaut!
Dabei habe ich Ihnen nur erzählt, dass ich in einer Werbeagentur arbeite. Aber – ganz ehrlich – die Leute hatten ein bisschen Recht.
WeiterlesenGerade in Zeiten wie diesen ist Werbung für die katholische Kirche ziemlich schwierig. Was man auch an dem wechselnden Erfolg sieht, mit dem Bistümer und Verbände gesegnet sind. Das Bistum Essen sticht da mit seinen Aktionen immer wieder heraus – für mich sind die Leute, die die Kommunikation im Ruhrbistum verantworten fast so etwas wie der FC Bayern der kirchlichen Kommunikation. Aber auch der Rekordmeister verliert mal ein Spiel.
Was ist passiert? Kurz vor Weihnachten erscheint ein Video, auf dem eine Stewardess den Gottesdienstbesuchern Tipps für das Verhalten im Weihnachtsgottesdienst gibt. Und das geht schief. Gründlich, wie ich finde.
Nun könnte man natürlich laut gähnen und sich fragen, warum Ende Januar ein Artikel zu einem Weihnachtsspot erscheint. Weil es mir nicht in erster Linie um eine Auseinandersetzung mit dem Spot geht – das haben andere schon viel treffender und pointierter erledigt. Sondern weil man daran schön sehen kann, dass der Einsatz von Humor in der Werbung eben auch nach hinten los gehen kann. Dafür ist der Spot ein gutes Beispiel.
Jetzt aber los: Fasten seat belts, Kapitän wortrisotto begrüßt Sie an Bord dieses Artikels. Weiterlesen
Mit dem neuen Gutenberg-Editor wird sich unser WordPress grundlegend verändern. Während die einen den Editor bejubeln, warnen andere schon vor völlig zerschossenen Webseiten. Was ist dran an der Aufregung um Gutenberg? Ich habe den neuen Editor getestet.
Endlich! Seit Mai bin ich Social Media Manager. Das wundert vielleicht den einen oder anderen. Warum macht man eine Fortbildung für etwas, was man schon tut und kann? Ist das nicht so, als würde ein Triathlet den Freischwimmer machen?
Nein, das ist es nicht. Warum ich von meiner Fortbildung profitiert habe und solche Fortbildungen auch jedem empfehle, darum geht es in diesem Artikel.
Marie-Christin Graener beschäftigt sich in ihrem Blog „Studentenagenten“ gerade mit einer spannenden Frage: Soll man für einen guten Job in eine andere Stadt gehen, oder sich lieber etwas „vor der Haustür“ suchen? Dazu hat sie unter #awaywego eine Blogparade gestartet. Nun hat es ja bei mir eine gewisse Zeit gedauert, bis ich in Dortmund angekommen bin. Deshalb hier meine Gründe warum es sich lohnt, die Koffer zu packen.
Zwei Wochen lang jeden Tag ein Posting zu einer vorher festgelegten Aufgabe. Das ist die Idee hinter MeettheBloggerDE. Und ich habe mitgemacht. Hier kommt mein Fazit und warum solche Challenges für einen (Business-)Blog nicht das Schlechteste sind.
„Die beste Kamera ist die, die man gerade dabei hat“. Ich weiß nicht, von welchem Fotografen ich diesen Spruch zum ersten Mal gehört habe. Wahr ist er trotzdem. Heute ist die Kamera, die man immer dabei hat, oft das Handy. Und dank der App „Snapseed“ hat man nicht nur eine Kamera dabei, sondern auch ein ganzes Fotostudio. Weiterlesen
Der Internetblogger hat zu einer Blogparade eingeladen: Welche Tipps hast Du für Blogbeginner? Und nachdem ich jetzt nun auch schon seit sieben Jahren blogge, haben sich auch bei mir so einige Erfahrungen und Ratschläge angesammelt.
Barcamps folgen bestimmten Regeln. Den Barcamp-Regeln. Eine davon lautet: „Blogge über das Barcamp“. Das ist richtig und wichtig, denn sonst würde ja niemand davon erfahren. Und das wäre gerade beim Barcamp Dortmund schade. Weil es nämlich ein ganz besonderes Barcamp war.